Das Schülerlabor der Forscherkids Wertheim bietet Grundschulen und der Sekundarstufe 1 der weiterführenden Schulen Projektstunden und Projekttage zu verschiedenen Themen.

Schwerpunkte sind Naturwissenschaften, IT und Medien. Die Projekte werden von erfahrenen Kursleitern betreut. Die für die Projekte notwendige Technik stellen die Forscherkids Wertheim zur Verfügung.

Die Kurse sind für die Schulen kostenlos. Die anfallenden Kosten und Honorare werden durch die Sponsoren des Schülerlabors getragen.

Folgend finden Sie Beispiele für die Projektangebote für Schulen. Gerne können weitere Themengebiete abgesprochen werden.

Die angegeben Klassenstufen und die Durchführungsdauer sind Empfehlungen. Eine Anpassung ist nach Rücksprache möglich. Einzelne Angebote können zu Projekttagen kombiniert werden.

Angebote

Die Angebote richten sich im Regelfall an Grundschulen und die Unterstufe der Sekundarstufe 1. Mit Stern (*) gekennzeichnete Angebote richten sich an die gesamte Sekundarstufe 1

Wissenschaftsshow

In einer Wissenschaftsshow zum Mitmachen werden die Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften begeistert. Sie lernen mit ansprechenden und zugleich sicheren Experimenten physikalische und chemische Zusammenhänge aus dem Alltag kennen.

Bei der Wissenschaftsshow ist es möglich einen Themenschwerpunkt nach Wunsch der Schule zu setzen.

Geeignet für Schülerinnen und Schüler Klasse 1-5.

Durchführung für die gesamte Schule möglich.
Dauer: ca. 90 Minuten.

Projekttag Kunststoffe

Die Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen des Projekttags Vor- und Nachteile von Kunststoffen kennen und überlegen sich Alternativen. Die Durchführung der Module erfolgt über das Lernen an Stationen.

Mögliche Themen u.a. Kunststoffe im Alltag, Versuche zu den Eigenschaften verschiedener Kunststoffe, Versuche zur Entstehung und Mikroskopie von Mikroplastik, Umweltauswirkunngen von Plastik und Mikroplastik, Verfahren der Kunststofffertigung mit Livevorführung 3D Drucker (Druck eines Klassenschildes), Vor- und Nachteile von Kunststoffen, Alternative zu Kunststoffen, Herstellung von Biokunststoffen aus Milch und / oder Stärke.

Geeignet für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 2 Grundschule, sowie Klasse 5+6 Sektundarstufe 1.

Empfohlene Größe: Klassenstufe bis max. 30 Kinder
Dauer: 1 Schulvormittag mit 5 oder 6 Unterrichtsstunden.

Lernziele: Einüben verschiedener Naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden, Kennenlernen technischer Fertigungsmethoden, Bewertung von Vor- und Nachteilen von Kunststoffen, Anregung das eigene Konsumverhalten und dessen Auswirkung auf die Umwelt zu hinterfragen.

Grundlagen der Robotik *

Im Rahmen des Projekts wird die Bedeutung von Robotertechnik in Wirtschaft und Alltag besprochen und die Fähigkeiten von Robotern heute sowie Zukunftsvisionen besprochen. Spielerisch bekommen die Kinder eine Einführung in die Programmierung von Robotern, anschließend können sie mit Hilfe von Lego Mindstorm EV 3 Robotiksets verschiedene Auswirkungen von Variablen und den Einsatz von Sensoren ausprobieren.

Geeignet für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 Grundschule sowie gesamte Sekundarstufe 1.
Empfohlene Größe: Klassenstufe bis max. 25 Kinder, 5 Arbeitsgruppen
Dauer: ab 4 Unterrichtsstunden

Lernziele: Kennenlernen von technischen und wirtschaftlichen Aspekten des Robotereinsatz, Einführung in die Grundlagen der Programmierung, Alltagsbezug z.B. wie funktioniert der Einparkwarnen, wie können Autos autonom fahren.

Robotikurse mit Leog Mindstorm EV 3 Robotik

Trickfilme mit Lego *

Mit Hilfe von Stop-Motion-Software und einfachen Schnittprogrammen entstehen in Gruppen Trickfilme mit Legowelten oder anderen Spielfiguren. Zudem lernen die Kinder, wie man verschiedene Töne selbst erzeugen und aufzeichnen kann. Durch die Entwicklung der Filmhandlung wird die Kreativität gefördert und das Erstellen von Handlungssträngen geübt. Eine Kombination mit behandelten Unterrichtsthemen ist möglich. Beispiele hierfür sind Erklärfilme zu einem Sachkundethema, Filme zu gelesenen Büchern.

Geeignet für Schülerinnen und Schüler ab Grundschule Klasse 2 sowie gesamte Sekundarstufe 1.
Empfohlene Größe: Klassenstufe bis max. 30 Kinder, 5 Arbeitsgruppen
Dauer: ab 3 Unterrichtsstunden bis 1 Schulvormittag mit 6 Unterrichtsstunden.

Lernziele: Förderung der Medienkompetenz, Umgang mit Tablet und Software zur Videobearbeitung, Förderung der Kreativität, Förderung Kooperationsfertigkeit, Durchhaltevermögen und Konzentration.

Videoreportagen drehen

Die Schülerinnen und Schüler drehen zu einem Unterrichtsthema eine eigenen Videoreportage. Dabei lernen sie u.a wie man Informationen recherchiert, Interviews vorbereitet und führt, Szenen dreht und bearbeitet. Es wird der Blick auf Details sowie der Umgang mit Kamera und Mikrofon geübt. Neben dem Bezug zu aktuell behandelten Unterrichtsthemen sind beispielsweise Reportagen über die eigene Schule oder den Schulstandort möglich.

Geeignet für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 Grundschule sowie Klassenstufe 5-8 der Sekundarstufe 1.
Empfohlene Größe: Klassen bis max. 30 Schülerinnen und Schüler.
Dauer: 1-2 Schulvormittag mit je 5 oder 6 Unterrichtsstunden.

Lernziele: Einüben von Recherchetechniken, Förderung der Medienkompetenz und technischen Fertigkeiten, Förderung der Kooperation und Kommunikation.

 

Herstellung von Badekugeln – Praktische Anwendung der Chemie

Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand einfacher Beispiele die Bedeutung chemischer Reaktionen kennen. Sie unterscheiden Aggregatzustände und lernen die grundlegende Wirkung von Kohlenstoffdioxid in verschiedenen Bereichen kennen. Dieses Wissen setzten sie ein um eigene sprudelnde Badekugeln zu entwickeln, die sie mit nach Hause nehmen können.

Geeignet für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 2 Grundschule und Klassenstufe 5+6 Sekundarstufe 1.
Empfohlene Größe: Klassen bis max. 30 Schülerinnen und Schüler.
Dauer: 3-4 Unterrichtsstunden

Lernziele: Grundlagen der Experimentieren und Grundlagen der Produktentwicklung kennen lernen, praktische Beispiele für Naturwissenschaft umsetzen.

Ansprechpartner für die Schulprojekte:

Birger-Daniel Grein,

E-Mail: info@forscherkids-wertheim.de

Die Sponsoren des Schülerlabor